Der Neubau eines Joysticks
Der Plan ist: Ein Joystick zu bauen, welcher komplett auf mich zugeschnitten ist.
Schritt 1.: Ich habe erstmal die Teile bestellt , welche im Anhang sind, nun wate ich erstmal bis diese ankommen.
Schritt 2.: Meine Frau hat mir Alubleche mitgebracht , welche ich als Gehäuse nutzen kann (Bilder folgen).
Schritt 3.: Warten auf den Postboten - > irgendwann zwischen 15.12. und 22.12. soll das Paket kommen
Ich werde Euch auf dem laufenden halten, sowie es da ist geht es los, die Bohrer sind geschliffen, der Riemen von der Standbohrmaschine ist in der richtigen Stellung.
Fortsetzung folgt.
Statusupdate: Laut Sendungsverfolgung kommen die Teile erst am 04.01.2017, also wird das wohl nichts mehr dies Jahr
Naja, dann kann ich mich weiterhin unserem anderen kleinen Projekt widmen: Wir bauen unsere neue Wohnung um!
So, die Bleche wo die Taster und Joysticks reinkommen habe ich schon mal bearbeitet, die Ecken rund gemacht.
Die Bohrer für die Löcher sind auch schon da. Warte ich jetzt nur noch auf die anderen "Zutaten".
heute war es dann soweit: Die "Zutaten" sind gekommen!
Ich habe mal ein Foto gemacht und angehängt.
Nun steht meinem Projekt nichts mehr entgegen. Ausser vielleicht meine Frau, die hat tatsächlich gesagt : " Erst die neue Wohnung, dann darfst Du in die Werkstatt".
Wenn Sie am arbeiten ist geht es los!
So, ich bin schon mal ein wenig am planen wie ich die Anordnung der Knöpfe mache. Dies will ja gut geplant sein!
Ein wenig schwebt mir vor die Armlehne vom Fendt nachzubilden.
Aber vielleicht hat ja auch noch wer anders eine gute Idee?
Ich möchte das ja auch so haben, das man die "Kräne" z.B. am Rückewagen mit zwei Joysticks bewegen kann, ohne das die Funktion Frontlader darunter leidet.
Wer ne Idee hat kann sich gerne melden.
Hallo, meine Frau musste kurzfristig weg: (Trauerfall in der Familie, aber weitläufiger Verwandter)
Ich habe schon mal ein wenig angefangen. Mein Plan sieht vor den kompletten Joystick schräg auf der Armlehne vom Bürostuhl, mit einer "Schnellverbindung" zu montieren.
Was ich jetzt so in der Werkstatt gebaut habe gefällt mir schon mal ganz gut, mal sehen wie ich die Verbindung mit dem Stuhl hin bekomme. Aber für Heute ist erstmal Feierabend.
Das 2. Problem was ich jetzt noch habe ist, dass die Kabel ein wenig kurz sind, ich habe aber den Verkäufer schon kontaktiert, ob es Verlängerungen gibt.
Sonst läuft aber alles besser als gedacht.
Der Verkäufer hat sich nun gemeldet, leider gibt es keine Verlängerungen für die Kabel.
Da man ja nicht dumm ist habe ich jetzt mal die Sache selber in die Hand genommen und werde mir die Verlängerungen selber konfektionieren.
Wie auf den Bildern 0014 - 0018 zu sehen habe ich mich für diese Kabel und Kabelschuhe entschieden und diese gleich bestellt.
Im Januar wird alles da sein und ich werde mir dann alles nach meinen Vorstellungen montieren können.
Jetzt kommt bei vielen vielleicht noch die Frage auf, welche Farbe das Ganze bekommt: Ich habe mich entschieden dich Alubleche einfach nur zu schleifen und dann so zu lassen.
Ich denke mal das, dass die Beste Lösung ist um später nochmal was umzubauen (wenn da Bedarf).
Bild 0019 zeigt den Bürostuhl an den ich gedacht habe.
Die Verlängerungskabel sind jetzt auch zu 75% fertig, ich habe die Kabelschuhe aufgepresst und noch zusätzlich verlötet.
Danach noch Schrumpfschlauch drüber und jetzt muss ich noch auf die Kabelschuhe für die andere Seite warten (sind bestellt).
Und dann kann es schon weiter gehen.
Es sind noch ein paar neue Bilder da.
Leider muss ich immer noch auf die Kabelschuhe für die "Verlängerungskabel" warten (diese kommen aus Bulgarien, voraussichtlicher Liefertermin: 07. - 14. 01.2016
).
Bis dahin sind mir leider ein wenig die Hände gebunden. --> dafür kann ich jetzt aber erstmal in der neuen Wohnung weiter machen!
So, da jetzt Gestern alle Teile angekommen sind, habe ich mich heute Morgen hingesetzt und die Verlängerungskabel fertig gemacht.
(siehe Bilder: 0029 - 0031)
Als ich das dann endlich fertig hatte habe ich mit der Montage befasst. (Bilder: 0032+0033)
Zum Schluss habe ich dann einen ersten Funktionstest gemacht, sieht schon ganz gut aus, der Rechner hat sofort alles erkannt und nach ein wenig umstecken hatte ich auch die Knöpfe an der richtigen Stelle.
Leider ist mir beim Montieren eine LED kaputt gegangen
, aber was soll´s? Jetzt bleibt es erstmal so! (Bilder: 0034 + 0035).
Jetzt werde ich erstmal Testen und danach mal gucken ob ich den Joystick aussen noch mit Plexiglas verkleide oder ob ich den einfach offen lasse?
Schritt 1.: Ich habe erstmal die Teile bestellt , welche im Anhang sind, nun wate ich erstmal bis diese ankommen.
Schritt 2.: Meine Frau hat mir Alubleche mitgebracht , welche ich als Gehäuse nutzen kann (Bilder folgen).
Schritt 3.: Warten auf den Postboten - > irgendwann zwischen 15.12. und 22.12. soll das Paket kommen

Ich werde Euch auf dem laufenden halten, sowie es da ist geht es los, die Bohrer sind geschliffen, der Riemen von der Standbohrmaschine ist in der richtigen Stellung.
Fortsetzung folgt.
Statusupdate: Laut Sendungsverfolgung kommen die Teile erst am 04.01.2017, also wird das wohl nichts mehr dies Jahr

Naja, dann kann ich mich weiterhin unserem anderen kleinen Projekt widmen: Wir bauen unsere neue Wohnung um!
So, die Bleche wo die Taster und Joysticks reinkommen habe ich schon mal bearbeitet, die Ecken rund gemacht.
Die Bohrer für die Löcher sind auch schon da. Warte ich jetzt nur noch auf die anderen "Zutaten".
heute war es dann soweit: Die "Zutaten" sind gekommen!
Ich habe mal ein Foto gemacht und angehängt.
Nun steht meinem Projekt nichts mehr entgegen. Ausser vielleicht meine Frau, die hat tatsächlich gesagt : " Erst die neue Wohnung, dann darfst Du in die Werkstatt".

Wenn Sie am arbeiten ist geht es los!

So, ich bin schon mal ein wenig am planen wie ich die Anordnung der Knöpfe mache. Dies will ja gut geplant sein!
Ein wenig schwebt mir vor die Armlehne vom Fendt nachzubilden.
Aber vielleicht hat ja auch noch wer anders eine gute Idee?
Ich möchte das ja auch so haben, das man die "Kräne" z.B. am Rückewagen mit zwei Joysticks bewegen kann, ohne das die Funktion Frontlader darunter leidet.
Wer ne Idee hat kann sich gerne melden.

Hallo, meine Frau musste kurzfristig weg: (Trauerfall in der Familie, aber weitläufiger Verwandter)
Ich habe schon mal ein wenig angefangen. Mein Plan sieht vor den kompletten Joystick schräg auf der Armlehne vom Bürostuhl, mit einer "Schnellverbindung" zu montieren.
Was ich jetzt so in der Werkstatt gebaut habe gefällt mir schon mal ganz gut, mal sehen wie ich die Verbindung mit dem Stuhl hin bekomme. Aber für Heute ist erstmal Feierabend.
Das 2. Problem was ich jetzt noch habe ist, dass die Kabel ein wenig kurz sind, ich habe aber den Verkäufer schon kontaktiert, ob es Verlängerungen gibt.
Sonst läuft aber alles besser als gedacht.
Der Verkäufer hat sich nun gemeldet, leider gibt es keine Verlängerungen für die Kabel.
Da man ja nicht dumm ist habe ich jetzt mal die Sache selber in die Hand genommen und werde mir die Verlängerungen selber konfektionieren.
Wie auf den Bildern 0014 - 0018 zu sehen habe ich mich für diese Kabel und Kabelschuhe entschieden und diese gleich bestellt.
Im Januar wird alles da sein und ich werde mir dann alles nach meinen Vorstellungen montieren können.

Jetzt kommt bei vielen vielleicht noch die Frage auf, welche Farbe das Ganze bekommt: Ich habe mich entschieden dich Alubleche einfach nur zu schleifen und dann so zu lassen.
Ich denke mal das, dass die Beste Lösung ist um später nochmal was umzubauen (wenn da Bedarf).
Bild 0019 zeigt den Bürostuhl an den ich gedacht habe.

Die Verlängerungskabel sind jetzt auch zu 75% fertig, ich habe die Kabelschuhe aufgepresst und noch zusätzlich verlötet.
Danach noch Schrumpfschlauch drüber und jetzt muss ich noch auf die Kabelschuhe für die andere Seite warten (sind bestellt).
Und dann kann es schon weiter gehen.

Es sind noch ein paar neue Bilder da.

Leider muss ich immer noch auf die Kabelschuhe für die "Verlängerungskabel" warten (diese kommen aus Bulgarien, voraussichtlicher Liefertermin: 07. - 14. 01.2016

Bis dahin sind mir leider ein wenig die Hände gebunden. --> dafür kann ich jetzt aber erstmal in der neuen Wohnung weiter machen!
So, da jetzt Gestern alle Teile angekommen sind, habe ich mich heute Morgen hingesetzt und die Verlängerungskabel fertig gemacht.

Als ich das dann endlich fertig hatte habe ich mit der Montage befasst. (Bilder: 0032+0033)
Zum Schluss habe ich dann einen ersten Funktionstest gemacht, sieht schon ganz gut aus, der Rechner hat sofort alles erkannt und nach ein wenig umstecken hatte ich auch die Knöpfe an der richtigen Stelle.

Leider ist mir beim Montieren eine LED kaputt gegangen

Jetzt werde ich erstmal Testen und danach mal gucken ob ich den Joystick aussen noch mit Plexiglas verkleide oder ob ich den einfach offen lasse?

Dieser Beitrag wurde bereits 10 mal editiert, zuletzt von Matthias ()
Svään, Buzz, monopo und 2 weiteren gefällt das.