MultiFruit v 3.0

Svään -

FunktionDer +MultiFruit-Mod rüstet als globaler Mod neue Früchte in vorhandene Fahrzeuge automatisch nach.Installation: ZZZ_multiFruit.zip und ZZZ_multiFruitModule_Standard.zip in den mods-Ordner. Fertig. LS15-AnpassungenIm LS15 hat Giants netterweise einige Dinge aufgeräumt, die dem MultiFruit sehr entgegenkommen.
Die neuen particleAnimations für das Abkippen aus Hängern&Schaufeln werden unterstützt.
Ballen werden nach LS15-Standard registriert
Da die Texturen der fillPlanes und particleAnimations nicht mehr in den Fahrzeugen selber liegen ist auch der Multifruit nicht mehr auf passende Texturen im Fahrzeug selber angewiesen.Zum letzten Punkt ein paar Anmerkungen:Hierdurch kann man z.B. Mist in jeden Hänger laden, der auch Häckselgut laden kann. Man hat auch weniger Ersatztexturen. Und das sowohl für solche Nachrüstungen wie Silage->Mischfutter oder chaff->manure, wie auch für richtige Multifruit-Nachrüstungen. Wenn hierfür korrekte Texturen im Spiel hinterlegt sind laden auch die Standardfahrzeuge dann Sonnenblumen und sind nicht mehr auf die Verwendung der ähnlichen Raps-Textur angewiesen. Bei echten ParticleSystemen greift das System allerdings nach wie vor nicht.Eine kleine Anmerkung zu den etwa ein dutzend „Ich hab den MF konvertiert, darf ich den hochladen?“-PMs: Nein, mit einfach nur moddesc-Version hochdrehen war es nicht getan, auch wenn das auf den ersten Blick vielleicht so ausgesehen hat…
LS15-Multifruit-Maps
Dieses Wochenende wird parallel zum Release des +MultiFruit die nächste Version der MIG-Celle map erscheinen. Hier haben wir meines Wissens zum ersten Mal mit Hafer, Roggen und Sonnenblumen neue Fruchtsorten komplett nach LS15-Standard verbaut.Module (Gleichzeitig die Antwort auf die Frage: Warum zwei zips?)In der ZZZ_multiFruit.zip liegt das Skript, das die ganze Arbeit macht. Diese zip braucht man exakt einmal, und wenn man nicht wirklich weiss was man tut gibt’s auch keinen Grund sie anzufassen.Welche Früchte er nach welchen Vorlagen in die Fahrzeuge nachtragen soll wird über die ZZZ_multiFruitModule_Standard.zip gesteuert. In dieser zip liegt eine Datei multiFruit_config.xml. Hier kann für den jeweiligen neuen fruitType/fillType (new=“sunflower“) eingetragen werden nach welchen Vorlagen in normalen Fahrzeugen (subStd=“rape“), in Schneidwerken (subCutter=“maize“) und in Sähmaschinen (subSowing=“maize“) geschaut werden soll.Es können beliebig viele Module im mods-Ordner liegen, die alle berücksichtigt werden. Ihr dürft also gerne euren Maps noch passende Zusatzmodule beilegen.Standard-ModulZum einen rüstet das Standardmodul diverse neue Fruchtsorten samt (sofern vorhanden) Schwaden nach. Dies sind: sunflower, oat, rye, klee, luzerne, soybean, rice, hemp, millet, dinkel, triticale, mohn, greenwheat, kalkZusätzlich erweitert er den Funktionsbereich einiger Geräte (vor allem Schaufeln und Anhänger) innerhalb der vorhandenen fillTypes. Man kann jetzt auch Mist, Silage, Mischfutter, Gras und Heu mit jedem Gerät fahren, dass auch Häckselgut transportieren kann. Damit sollten auch alle Probleme, die einige mit der FahrsiloExtension+BGAextension mit Grassilage hatten der Vergangenheit angehören.
Danke an
Eribus für tolles Artwork
JakobT+biedens/mogli, ohne deren Hilfe und tools ich schon lange verzweifelt wäre
bullgore für unermüdliches Testen und die tolle Zusammenarbeit beim parallelen Multifruit-MIG-Projekt.
Ifnokator, der mit dem addFillType eine sehr gut gemachte Zwischenlösung angeboten hat, die mir die Zeit gegeben hat den +MF in Ruhe und ordentlich auf LS15-Stand zu bringen.
FAQ / bekannte Probleme:Nein, der +MultiFruit-Mod rüstet nicht die Maps nach.
Ja, es müssen beide zips in den Ordner. Ohne Modul macht das Skript: Nichts.
Konflikte mit dem addFillType (dem kleinen Bruder vom +MultiFruit) von ifnokator sollte es nicht geben, allerdings sollte der Mod damit auch nicht mehr benötigt werden.
Beim Häckseln/Dreschen von Sonnenblumen wird leider noch das Mais-PS angezeigt. Wenn ich eine vernünftige Lösung dafür finde reiche ich die nach.
  • multifruit--4.jpg

    1,81 kB, 160×67
Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]